Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?Wir freuen uns über Ihren Anruf: Montag – Donnerstag: 8:00 – 17:00h Sie können uns auch gerne eine Nachricht schicken. |
![]() |
Mit einem neuen Portal für Bilanzkreisverträge schafft der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH ab 2023 noch mehr Transparenz zwischen dem eigenen Unternehmen und den Bilanzkreis-verantwortlichen in seiner Regelzone.
TINA bei TransnetBW: Enorme Erleichterungen beim Bilanzkreismanagement
Seit dem Go-Live von TINA im vergangenen Jahr hat sich beim baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreiber viel getan: Mehr Prozessautomatisierung, die Umsetzung neuer automatisierter Schnittstellen und die Etablierung einer workflow-gestützten Arbeitsweise sind nur einige der umgesetzten Projektziele.
Netz.con-Impressionen und Webinare: mit TINA zum #Klimaschutznetz
Wie können Kundinnen und Kunden zum aktiven Teil der Energiewende werden? Und wie gelingt die Wandlung vom Stromnetz zum Klimaschutznetz bis 2030? Um diese und viele weitere Fragen zu diskutieren, kamen vergangene Woche rund 300 Expertinnen und Experten zur netz.con nach Essen. Ziel des Events: Den Netzumbau durch die Vernetzung von branchenrelevanten Akteuren vorantreiben. Das CURSOR-Team war vor Ort, um als Fachaussteller die aktuellsten Neuerungen rund um TINA vorzustellen und neue Impulse im persönlichen Gesprächen zu sammeln.
TINA bei Kärnten Netz: von der Anfrage bis zum Angebotsversand in nur 30 Minuten
Mehr als 160 Anwenderinnen und Anwender arbeiten heute bei der KNG-Kärnten Netz GmbH mit TINA, der Netzmanagement-Lösung von CURSOR. Die hohe Akzeptanz der Nutzer kommt dabei nicht von ungefähr: Seit dem Go-Live vor rund sechs Jahren ist TINA zentrales Instrument bei der Digitalisierung der Kundenprozesse – und sorgt gerade beim Angebotsprozess für massive Zeitersparnisse.
Go-Live bei TransnetBW: „TINA erleichtert das Tagesgeschäft enorm"
2021 neigt sich dem Ende zu – bei TransnetBW geht TINA an den Start: Seit November ist die Prozessmanagement-Lösung offiziell beim baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreiber im Einsatz. Und: Weitere Ausbaustufen des ambitionierten Projekts sind bereits in Planung.
Smartes Netzmanagement bei Halle Netz: „Dank TINA schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe“
Komplexe Geschäftsprozesse vereinfachen und die Digitalisierung vorantreiben – dieses Ziel verfolgt Halle Netz sowohl strategisch als auch operativ. Deshalb setzt der Netzbetreiber seit 2011 auf die Prozessmanagement-Lösung TINA von CURSOR. Die Software ist Taktgeber für zahlreiche Workflows und unterstützt den VNB dank ausgefeilter Gestaltungsmöglichkeiten, App-Integration und Geoanalyse.
Blick in die Praxis: TINA sorgt für reibungsloses Prozessmanagement beim Netzbetreiber Amprion
TINA ist die Prozessmanagement-Plattform speziell für Netzbetreiber. Die CURSOR-Lösung unterstützt bei allen netzspezifischen Belangen: von der Verwaltung von Netzverträgen bis hin zum Geräte- und Störungsmanagement. Die Amprion GmbH, Betreiber des zweitgrößten Höchstspannungs-Stromnetzes in Deutschland, vertraut bei der Abwicklung ihrer Netzprozesse bereits seit 2011 erfolgreich auf TINA.
Mehr Transparenz im Kundenumfeld: Netzbetreiber inetz entscheidet sich für TINA
Systemübergreifende Geschäftsprozesse und ein schärferer Kundenfokus - so lautete die klare Vorgabe an ein künftiges CRM bei der inetz GmbH. Mit TINA hat sich der sächsische Netzbetreiber jetzt für die führende CRM-Lösung im Energiemarkt entschieden. „Dank TINA haben wir die Möglichkeit, unsere interne Prozessqualität und Effizienz zu steigern. Hinzu kommt, dass wir das Thema Kundenservice noch stärker in den Fokus unseres unternehmerischen Handelns stellen werden. Deshalb fiel uns die Entscheidung auch relativ leicht“, so Oliver Mach, Leiter Netzvertrieb bei inetz, zu den Beweggründen.
TransnetBW managt zukünftig Geschäftsprozesse mit TINA, dem CRM für Netzbetreiber
Eine digitale Plattform für Geschäftsprozesse war Ziel einer europaweiten Ausschreibung von TransnetBW. Der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber hat sich letztlich für TINA entschieden: „Die flexible Gestaltung von Prozessen und die Abbildung von Zeitscheiben-basierten Informationen standen im Fokus unserer Entscheidung. Mit TINA möchten wir im Bilanzkreismanagement, für die EEG-Abrechnung und auch für die Netzkunden einen noch besseren Service bieten“, erläutert Julian Haeusler von TransnetBW. Als Projektleiter suchte er mit seinem Team ein System zur digitalen Organisation des Bilanzkreismanagements für den ÜNB mit seinen mehr als 650 Mitarbeitern. Am Ende der EU-weiten öffentlichen...
Ständig wachsende Anforderungen meistern: ovag Netz steigert Tempo mit TINA-CRM
Markus Zimmer, Technisches Nutzungsmanagement, bringt es auf den Punkt: „Für ovag Netz ist TINA eines der wichtigsten Instrumente im regulierten Netzgeschäft mit seinen ständig wachsenden Anforderungen“. Der Netzbetreiber nutzt die Kundenmanagement-Software von CURSOR für seine vielfältigen Beziehungen und schätzt die Bündelung aller relevanten Daten in einem System. Als Verteilnetzbetreiber steht die ovag Netz GmbH in verschiedensten Beziehungen zu Anschlussnehmern, Anschlussnutzern, Einspeisern und Lieferanten. Da bei Vertragsabschlüssen auf separate Datenquellen zugegriffen werden muss, gestaltete sich dieser Prozess in der Vergangenheit häufig als schwierig und sehr aufwändig.
Mailings und Veranstaltungsorganisation: Amprion profitiert von TINA und Inxmail
Sind Sie bereits im steten Dialog mit Ihren Kunden und Partnern? Einer der effektivsten Kommunikationswege für eine stabile Kundenbeziehung ist ein professionelles E-Mail-Marketing. Bereits seit 2011 hat die Amprion GmbH aus Dortmund die Netzmanagement-Lösung TINA von CURSOR als CRM-System im Einsatz. TINA vereinfacht die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern verschiedener Abteilungen und ermöglicht einen standortunabhängigen Zugriff auf Kundendaten. Seit letztem Jahr nutzt der Übertragungsnetzbetreiber nun auch das in TINA integrierte Newsletter-Tool Inxmail. Die Umsetzung erfolgte durch den CURSOR-Partner crm consults GmbH.
TINA: Digitalisierung des Hausanschlussprozesses bei der Kärnten Netz GmbH
Im Videomitschnitt vom CURSOR CRM-Kongress 2018 schildern Gerald Obernosterer und Andreas Pavluk von der Kärnten Netz GmbH eindrucksvoll, wie mit Einführung der Kunden- und Prozessmanagement-Software TINA Kundenprozesse digitalisiert und deren Durchlaufzeiten halbiert wurden. In ihrem Vortrag demonstrieren sie den Hausanschluss-Angebotsprozess von der Kundenanfrage bis hin zum versendeten Angebot.
Energieversorgung Halle Netz GmbH meistert mit TINA die steigenden Anforderungen im Energiemarkt
Bereits seit 2011 setzt die Energieversorgung Halle Netz GmbH auf TINA – die CRM-Software für Netzbetreiber. TINA unterstützt die klassischen Funktionen des Netzmanagements in allen drei Versorgungssparten (Strom, Gas und Fernwärme) und dient gleichzeitig als zentrales „Cockpit“ und Datendrehscheibe im Tagesgeschäft. Wir haben uns erkundigt, in welchen Bereichen die Vorteile der CRM-Lösung besonders zu spüren sind.
Das TINA Experten-Symposium
Vielen Dank für Ihr Interesse an TINA. Aus organisatorischen Gründen findet das für den 3. September geplante TINA Experten-Symposium leider nicht statt. Gerne informieren wir Sie in einem individuellen Termin.
Kärnten Netz entscheidet sich für TINA
Die KNG-Kärnten Netz GmbH hat sich für TINA entschieden. Den Zuschlag erhielt CURSOR im Rahmen einer Ausschreibung für ein Netzkunden-Informationssystem, das die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben vor allem im Bereich des Anschlussprozesses von Netzkunden unterstützen soll.
EVH Netz: Netzmanagement und Bilanzierung mit TINA und BelVis
Die Energieversorgung Halle Netz GmbH setzt als neues Netzmanagement- und Bilanzierungssystem (NMBS) eine Tandemlösung ein, bestehend aus den Anwendungen TINA von CURSOR und BelVis von KISTERS. Der Netzbetreiber aus der Saalestadt brauchte ziemlich unvermittelt ein neues „technisches Herz“, da der Hersteller der bisherigen Anwendung Support und Weiterentwicklung abgekündigt hatte.
ovag Netz AG: 8 Jahre Netzmanagement mit TINA
CRM und Workflows im Netzbetrieb: Die ovag Netz AG setzt in Sachen Netzverwaltung, Prozesssteuerung und IT-Integration bereits seit 8 Jahren auf die Softwarelösung TINA. Das Friedberger Unternehmen ist somit Pionier und Wegbereiter auf diesem Gebiet, an der Entwicklung der CURSOR-Anwendung haben die ovag-Spezialisten großen Anteil.
Bessere und schnellere Services für Netzkunden: TINA bei Amprion
Dass ein Übertragungsnetzbetreiber eine Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) einführt, mag für manchen noch immer ein gewöhnungsbedürftiger Gedanke sein. Die Amprion GmbH hat dies nach intensiver Vorbereitung mit voller Überzeugung und sichtbarem Erfolg getan.
Amprion: Starke CRM-Lösung für starkes Übertragungsnetz
Amprion, der Übertragungsnetzbetreiber mit dem „starken Netz für Energie“, hat nun auch eine starke CRM-Lösung: Seit 1. April 2011 arbeitet das Dortmunder Unternehmen mit TINA, der Netzmanagement-Lösung von CURSOR. „Die Software läuft von Beginn an störungsfrei“, freut sich Andreas Hinni, Leiter Services bei Amprion. „Wir können sehr positiv in die Zukunft blicken.“
Experten-Symposium bei Amprion: Mit TINA ist Prozesseffizienz im Netz Realität!
„Wir nehmen interessante Eindrücke mit, die uns bei der effizienten Umsetzung weiterer Geschäftsprozesse helfen“ resümierte Michael Decker von der AVU Netz GmbH zum Abschluss der Veranstaltung. Auf dem Experten-Symposium am 28. September 2011 bei Amprion in Dortmund erfuhren die Gäste aus erster Hand, wie man mit Hilfe einer modernen Netzmanagement-Lösung Geschäftsprozesse beschleunigen, Informationstransparenz gewährleisten und so nicht zuletzt auch Kosten kontrollieren kann.
- 1
- 2