Community wird bei uns großgeschrieben! Neben dem hauseigenen CRM-Kongress im September ist auch die E-world eine tolle Gelegenheit, um die CURSOR-Partner und deren Lösungsporfolio live kennenzulernen. In lockerer Atmosphäre – und bei einem erfrischenden Smoothie – lässt sich die eine oder andere Projektidee ohnehin viel besser diskutieren.
Wie viele Branchen, steht auch die Energiewirtschaft vor der Herausforderung, den (digitalen) Kunden noch stärker in den Fokus zu rücken. Gefragt ist Beratung auf Augenhöhe und individuelle Produkt- und Service-Leistungen. Speziell auf die Energiewirtschaft zugeschnittene CRM-Systeme können hier den Unterschied machen und lohnen sich mehr denn je. Warum? Das haben wir in 5 Punkten für Sie zusammengefasst.
Mit der offiziellen Kick-Off-Veranstaltung von CURSOR Austria wurde eine neue Ära eingeläutet: Im tollen Ambiente des Leica Store Wien 1 wurde der feierliche Startschuss für die österreichische Tochtergesellschaft gegeben. „Ein erster kleiner Schritt – aber ein besonderer Tag für die CURSOR-Familie“, betonte Vorstandsvorsitzender Thomas Rühl zum Auftakt der Veranstaltung.
Was will der digitale Energiekunde von heute? Und wie können EVU den aktiven Dialog mit ihren Kund*innen gestalten? Auf der diesjährigen E-world vom 21.-23. Juni in Essen erfahren Sie, was modernes Kunden- und Customer Experience Management mit EVI/TINA in diesem Bereich leistet.
Drei Mal gute Nachrichten: Paula Schneider (Betriebswirtschaftslehre), Laura Mootz (Personalmanagement) und Maximilian Marx (Softwaretechnologie) dürfen sich ganz offiziell Master bzw. Bachelor of Science nennen und sind jetzt fester Bestandteil des CURSOR-Teams.
Um die Belange und Customer Experience von Mobilitätskund*innen in den Fokus zu rücken, haben CURSOR und kirsch konkret „MeKIM powered by CURSOR-CRM“ speziell für Mobilitätsdienstleister entwickelt. Wie die Software bei der mobiel GmbH u.a. für Entlastung im Kundenservice sorgt lesen Sie hier.
Unser Lektüretipp zum Wochenende ist dieses Mal in eigener Sache: Im Gespräch mit der Fachzeitschrift BWK berichten unsere Vorstände Andreas Lange und Jürgen Heidak u. a. wie ein CRM-System ein erfolgreicher Hebel für die Digitalisierung im Unternehmen sein kann.
CURSOR geht den nächsten Schritt in Richtung Wachstum: Mit der Gründung der CURSOR Austria GmbH baut das Unternehmen seine Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region weiter aus.
Ab sofort gehen CURSOR und die CONVIDIUS business solutions GmbH gemeinsame Wege. Ziel der Kooperation sind ergänzende Beratungs-Mehrwerte für Kunden – insbesondere im Bereich des agilen Projektmanagements.
Mit dem Release der Version 21.2 haben wir das Designkonzept für die Benutzeroberfläche von CURSOR-CRM, EVI und TINA noch einmal überarbeitet – es erwarteten Sie einige Neuerungen in Sachen User Interface (UI) und User Experience (UX).
Vom 8. - 10. Februar gehen die CURSOR Energy Sessions in die zweite Runde. Die Webinarreihe gibt praxisnahe Einblicke in Einsatz und Nutzen der CURSOR-Lösungen – für Interessierte und Anwender*innen gleichermaßen.
Warum aufhören, wenn es am schönsten ist? Das haben wir uns auch gedacht und setzen die CURSOR Energy Sessions deshalb auch 2022 nahtlos fort. Egal ob Sie CRM-Neuling oder Power-User sind: Vom 8. - 10. Februar sind Sie eingeladen, gemeinsam mit uns die aktuellsten CRM-, Energie- und Branchenthemen zu diskutieren.
Die Vorweihnachtszeit bietet traditionell Gelegenheit, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Auch wir schauen zurück – und zwar auf viele spannende (Neu-)Projekte und Videokonferenzen sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen und Partnern.
Die Sicherheitslücke Log4Shell ist in unseren CRM-Lösungen nicht ausnutzbar. Entsprechende Analysen haben gezeigt, dass kein akuter Handlungsbedarf besteht.
2021 neigt sich dem Ende zu – bei TransnetBW geht TINA an den Start: Seit November ist die Prozessmanagement-Lösung offiziell beim baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreiber im Einsatz. Und: Weitere Ausbaustufen des ambitionierten Projekts sind bereits in Planung.
Top-Bewertungen für die CURSOR Software AG – das ist das erfreuliche Resultat der aktuellen Studie "CRM in der Praxis 2021/2022" der Trovarit AG. In der großangelegten Studie untersucht der Aachener Marktanalyst regelmäßig, wie es um die Zufriedenheit der Anwender mit ihrem CRM-System und den dazugehörigen Services bestellt ist. Besonders interessant: Gerade im Vergleich mit internationalen Anbietern konnte der Gießener CRM-Spezialist überzeugen..
Ist die Entscheidung für die Einführung einer CRM-Lösung gefallen, stehen IT-Verantwortliche vor der Aufgabe, die technisch relevanten Rahmenparameter für den Systembetrieb auszuloten. Eine der wichtigsten Fragen dabei: Soll die Lösung in der Cloud gehostet oder On-Premise installiert werden? Beide Modelle haben Vorteile.