In der heutigen Geschäftswelt sind Daten überall. Von Verkaufszahlen über Kundeninteraktionen bis hin zu Marketingkampagnen. Jede Aktivität im Unternehmen erzeugt eine Fülle von Informationen. Doch wie können diese Rohdaten genutzt werden, um wirklich fundierte Entscheidungen zu treffen und das Geschäft voranzubringen? Wir zeigen Ihnen, wie BI, insbesondere im Kontext des Customer Relationship Managements (CRM), Ihnen dabei hilft, Ihre Kunden besser zu verstehen, Prozesse zu optimieren und letztendlich Ihren Unternehmenserfolg zu steigern.
Am 7. August hatten wir besonderen Besuch bei uns in Gießen: Über 100 Radfahrerinnen und Radfahrer der Tour der Hoffnung legten einen Etappenstopp bei CURSOR ein – eine Premiere für uns und ein tolles Event bei dem der gute Zweck im Mittelpunkt stand.
Dynamische Tarife ermöglichen es Endverbrauchern, aktiv am Strommarkt teilzunehmen und von schwankenden Strompreisen zu profitieren. Aber was bedeutet das für Energieversorger und Co.? Dieser Artikel beleuchtet, was dynamische Tarife sind und wie Customer Relationship Management Systeme Energieversorger dabei unterstützen können, diese komplexen Tarifmodelle erfolgreich zu implementieren und zu verwalten.
Dezentrale Einspeiser, neue gesetzliche Vorgaben, der Boom der E-Mobilität und steigende Kundenerwartungen erhöhen die Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme. Auch klassische Werkzeuge wie Excel oder generische Softwarelösungen stoßen schnell an ihre Grenzen. Wir haben 3 gute Gründe zusammengestellt, warum energiespezifische CRM-Systeme wie EVI und TINA hier den Unterschied machen.
Wie gestalten wir Kundenbeziehungen, die mehr sind als Daten und Prozesse? Wie gelingt echte Nähe im digitalen Zeitalter und welche Technologien helfen dabei? Das und noch viel mehr sind die Themen des diesjährigen CURSOR CRM-Kongress am 24. + 25. September im LOKSCHUPPEN Marburg. Ob Einsteiger*in oder CRM-Profi: der CRM-Kongress bietet die Bühne, das Netzwerk und die Inhalte, um Kundenbeziehungen neu zu denken.
Die CURSOR Software AG setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort – mit dem erfolgreichsten Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte und richtungsweisenden personellen Weichenstellungen.
Rund um die Uhr erreichbar, effizienter arbeiten und gleichzeitig den Service verbessern – vor dieser Herausforderung stehen viele Energieversorger. Die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH hat darauf die passende Antwort gefunden: Mit der Kombination aus EVI von CURSOR und dem Voice Bot der A/V/E GmbH werden Kundenanfragen automatisiert und Mitarbeitende gezielt entlastet.
Ein starkes Signal sowohl für Kontinuität als auch für Fortschritt: Jürgen Heidak übernimmt als CEO die Verantwortung bei der CURSOR Software AG von Firmengründer Thomas Rühl. „Die Verantwortung als CEO ist für mich Ehre und Ansporn zugleich“, bekräftigt Heidak. Der Gießener Spezialist für digitales Kunden- und Prozessmanagement wächst rasant. Firmengründer Thomas Rühl, der das Unternehmen 38 Jahre geleitet hat, freut sich, im Rahmen der Hauptversammlung am 8. Juli 2025 das Staffelholz an seinen Nachfolger zu übergeben.
Die Digitalisierung prägt zunehmend sämtliche Wirtschaftsbereiche und verändert, wie Unternehmen agieren, kommunizieren und ihre Kundenbeziehungen gestalten. Besonders in der Energiewirtschaft, einem Sektor mit kritischer Infrastruktur und damit hoher gesellschaftlicher Relevanz, bringt die Digitalisierung einige Veränderungen mit sich. Der Fortschritt im Projekt mit dem Verteilnetzbetreiber e-netz Südhessen zeigt, wie mit TINA Digitalisierungspotentiale, in Verbindung mit einem Kundenportal von der ITC AG, voll ausgeschöpft werden können – zum Beispiel durch die Abbildung von Self-Service-Prozessen für Kundinnen und Kunden über ein Online-Portal.
Nach vielen Jahren partnerschaftlicher Geschäftsbeziehung geht die A/V/E GmbH nun den nächsten Schritt und setzt auf CURSOR-CRM! Als Spezialist für Kundenservice setzt das Unternehmen damit auf ein leistungsstarkes CRM-System, das den gesamten Vertriebsprozess abbildet – von der ersten Kontaktaufnahme über die Angebotserstellung bis hin zur langfristigen Kundenbindung.
Customer-Relationship-Management-Lösungen bieten weit mehr als nur Adressverwaltung. Auch in Sachen erneuerbare Energien bilden sie die zentrale Schaltstelle für moderne, digitale Vermarktung. Sie helfen dabei, Daten zu bündeln, Prozesse zu automatisieren, Angebote flexibel zu steuern und Kundenbeziehungen aktiv zu gestalten. Energieunternehmen, wie die EnBW setzen daher bei der Direktvermarktung von erneuerbaren Energien auf EVI – denn wer sich mit der Direktvermarktung von Wind-, Solar- oder Biomasse-Strom beschäftigt, kommt an einem gut aufgestellten CRM nicht vorbei.
Kundenzufriedenheit ist heute mehr denn je ein zentraler Erfolgsfaktor. CRM-Systeme wie CURSOR-CRM, EVI und TINA schaffen die Grundlage, um Kundenbeziehungen gezielt zu stärken und Teams effektiv zu vernetzen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen seitens der Kundinnen und Kunden: Persönliche Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten und ein exzellenter Service gelten längst als Standard. Genau hier setzt der CURSOR KI-Assistent an – und ermöglicht durch intelligente Automatisierung, etwa beim Verfassen von E-Mails, Zeitersparnisse von bis zu 85 Prozent.
Jetzt dabei sein: Vom 13. bis 15. Mai 2025 finden erneut die CURSOR Expert Sessions statt – unsere kostenlose Online-Veranstaltungsreihe mit praxisnahen Einblicken in aktuelle Entwicklungen rund um CURSOR-CRM, EVI und TINA.
Die Welt der Software entwickelt sich kontinuierlich weiter und es ist unerlässlich, einen Schritt voraus zu sein, besonders wenn es um die Qualität und Effizienz der eigenen Produkte geht. Wir bei CURSOR arbeiten nach dem Motto „Practice what you preach" – auch in Sachen Testautomatisierung.
CURSOR setzt einen bedeutenden Meilenstein: Gründer und CEO Thomas Rühl hat die CURSOR Stiftung ins Leben gerufen. Damit sichert er die Unabhängigkeit des Gießener Unternehmens und hat das Fundament für zukünftige Generationen gebaut. „Die Stiftung gewährleistet, dass CURSOR langfristig eigenständig und regional verankert bleibt“, betont Rühl.
Vom 11. bis 13. Februar 2025 versammelte sich das Who-is-Who der Energiewirtschaft in den Messehallen Essen, um auf der E-world 2025 die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu erleben. Mit 980 Ausstellern aus 34 Nationen stellte die Messe erneut einen Rekord auf und unterstrich damit ihre Bedeutung als führende Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft. Auch das CURSOR-Team war mit voller Energie vor Ort und präsentierte innovative CRM-Lösungen mit besonderem Fokus auf KI-gestütztem Kundenmanagement.
Der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit liegt häufig in der schnellen Bearbeitung individueller Anliegen. Wenn die Antwort auf eine Rückfrage oder Beschwerde zu lange dauert, entsteht schnell Frust auf Kundenseite. Solche Situationen lassen sich jedoch durch die Kombination von CRM-System und Kundenportal vermeiden – und mit den neuen Funktionen der Version 2024.5 von CURSOR-CRM, EVI und TINA, die eine Portal-Anbindung unterstützen, können Anfragen jetzt noch effizienter organisiert und bearbeitet werden.
Wie sieht die Zukunft des Kundenmanagements aus? Die CURSOR Software AG beantwortet diese Frage auf der E-world 2025: Unter dem Motto „CRM-Power für die Energiewirtschaft“ präsentiert der Gießener Spezialist für digitales Kundenmanagement vom 11. bis 13. Februar (Halle 3, Stand C100) seine neuesten Innovationen für die Energiewirtschaft. Im Fokus steht der neue KI-Assistent für die energiespezifischen Branchenlösungen EVI (für Energieversorger) und TINA (für Netzbetreiber), der Anwender*innen dabei unterstützt, Prozesse zu vereinfachen und Kundenbeziehungen zu vertiefen.