Skip to main content
  • Das CURSOR-Consulting

    Beratung, die zum Ziel führt.

    Gemeinsam. Begeisternd. Erfolgreich. Das CURSOR-Leitbild steht auch für ein Beratungs- und Dienstleistungsangebot, mit dem Sie den Nutzen Ihrer CRM-Anwendung maximieren.

    Jetzt informieren ...
  • Kundenzufriedenheit an oberster Stelle

    >30 Jahre Erfahrung
    >400 Integrationen
    >25.000 Anwender

    Über 30 Jahre Praxiserfahrung, persönliche Kundenbetreuung und ein exzellentes Netzwerk sind unser Rezept für erfolgreiche CRM-Projekte.

    Referenzen ansehen ...

CURSOR-Consulting

Mit erstklassiger Beratung zum Erfolg

CRM ist mehr als Software: Um Ihre Kunden nachhaltig zu begeistern, ist eine konsequente Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf den Kunden nötig. CURSOR-Experten im IT- und Business-Consulting helfen Ihnen, das Zusammenspiel von Menschen, Strukturen und IT-Systemen zu optimieren.

Unsere Leistungen für Sie

Gemeinsam führen wir Ihr CRM-Projekt auf Erfolgskurs.
Projektierung, Schulung und Implementierung
Branchenspezifische und individuelle Lösungskonzepte für Vertrieb, Kundenbetreuung, Marketing und Informationsmanagement.
Optimierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen
Beratung und Gestaltung von Abläufen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
Betreuung und Anpassung Ihrer CRM-Anwendung
Optimale Performance durch individuelle Anpassungen, z. B. bei strategischen und technologischen Veränderungen oder gesetzlichen Anforderungen.
Integration Ihrer IT-Landschaft

Damit Ihr CRM-System zur zentralen Inforamtions- und Kommunikationsplattform wird, integrieren unsere Experten Ihre IT-Landschaft: vom DMS über EDM und ERP bis hin zu Telefonanlagen und Web-Portalen.

Philosophie

Gemeinsam zum Erfolg

Zertifiziert.

Bei CURSOR erhalten Sie IPMA- und SCRUM-zertifizierte Beratungsqualität.

Ausgezeichnet.

CURSOR ist TOP CONSULTANT, eines der besten deutschen IT-Beratungshäuser.

Branchenerfahren.

Unser Consulting-Team besteht aus praxis- und branchenerfahrenen Experten.

Flexibel.

Bewährtes Phasenmodell oder agiles SCRUM: Wählen Sie Ihre Projektmethode.

Von Kunden empfohlen.

CURSOR-Kunden sind zufriedene Kunden und empfehlen uns weiter.

Anwenderorientiert.

Anwender werden von Beginn an intensiv in die CRM-Gestaltung einbezogen.

Top-informiert.

...dank permanentem Marktradar und laufenden Weiterbildungen.

Umfassend.

Unser Team begleitet Sie vor, während und nach der CRM-Einführung.

Persönlich.

Bei CURSOR erhalten Sie einen festen persönlichen Ansprechpartner.

Werteorientiert.

Unsere 11 Consultingwerte sorgen für eine offene, vertrauensvolle Teamarbeit.

Phasenmodell oder SCRUM

Wählen Sie Ihre Projektmethode

Phasenmodell

Schritt für Schritt zum Ziel.

Ist-Analyse
Die Ist-Analyse beginnt mit der Identifizierung und Dokumentation aller CRM-relevanten Prozesse, Systeme und Datenquellen in Ihrem Unternehmen. Zudem werden Anforderungen aufgenommen, die im Rahmen des Projekts umzusetzen sind. So können systematisch Stärken und Optimierungspotenziale ermittelt und entsprechende Maßnahmen und operative Projektziele erarbeitet werden.
Schulung des Projektteams
Auf Basis der Ist-Analyse findet eine individuelle Projektteamschulung statt. Die Schulungsinhalte richten sich nach den zukünftigen Haupteinsatzgebieten des CRM-Systems.
Erstellung des Soll-Konzepts
Die wichtigste Phase innerhalb der CRM-Projektierung ist die gemeinsame Erstellung des Soll-Konzepts. Hier werden die zukünftigen Prozesse im Tagesgeschäft dokumentiert. Von der Standard-Systemoberfläche zur individuellen CRM-Lösung werden neben Customizing-Einstellungen erste Schnittstellenspezifikationen zu Drittsystemen beschrieben. Aus Erfahrung ist das Soll-Konzept die Grundlage zum Aufbau eines unternehmensspezifischen Verfahrensleitfadens, der gerade in der Zeit nach dem Produktivgang Ihre Anwender wesentlich unterstützt.
Realisation der Integrationslösung
Neben den systemrelevanten Prozessabbildungen ist die Datenqualität ein wesentlicher Erfolgsfaktor, dem sich das CURSOR-Consulting in dieser Phase der Projektierung stellt. Das Integrationsteam realisiert die spezifizierten Schnittstellenbeschreibungen und reagiert flexibel auf Änderungsanforderungen aus dem Testbetrieb.
Ende der Testphase/Produktivbetrieb
In diesem Zeitraum starten bereits die individuellen CRM-Schulungen auf Basis des CURSOR-Verfahrensleitfadens. Mit der Institutionalisierung eines CRM-Arbeitskreises zur weiteren Projektbetreuung ist der Kommunikationskanal zwischen unseren Kunden und dem Consulting-Team gesichert.

SCRUM

Agilität pur.

Agiler Ansatz nach SCRUM

Die SCRUM-Methode ist ein agiles Projektmanagement-Verfahren, bei dem das Gesamtprojekt in Teilziele aufgeteilt wird, die in kurzen „Sprints“ paketweise realisiert werden. Dies ermöglicht jederzeit Qualitätskontrollen und Anpassungen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich und die Transparenz wirken sich positiv auf die Qualität der Ergebnisse und die wirtschaftlichen Belange aus.

Eigenschaften von SCRUM
Die SCRUM-Methodik kann die schnelle Änderung von Rahmenbedingungen im Projekt bewältigen und führt zu schnell verwertbaren Ergebnissen. Allerdings braucht SCRUM die intensive Mitarbeit des Kunden und eine Unternehmenskultur, die von bisherigen Hierarchiestufen abweichen kann.
Die SCRUM-Regeln
Ein Projektmanagement nach SCRUM ist klaren Regeln unterworfen. Diese Standardisierung stellt sicher, dass alle Beteiligten nach demselben Verfahren arbeiten können und ein einheitliches Vorgehen innerhalb des Projekts garantiert ist.
Den Kern der Regeln machen die Rollen der Mitwirkenden, die als „Artefakte“ bezeichneten Dokumente und die fixen Ereignisse aus.

Sie möchten weitere Informationen oder einen Präsentationstermin?

Das CURSOR-Team berät Sie gerne.

Ihr Ansprechpartner:

Andreas Lange
Vorstand Vertrieb
Tel.: +49 (0) 641 400 00 - 555
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinsam. Begeisternd. Erfolgreich.

Kontakt & Infos

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!