Nach den Energy Sessions ist vor den CURSOR Expert Sessions: Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und erfahren Sie alles Wichtige rund um die Einsatzmöglichkeiten von CURSOR-CRM, EVI und TINA.
Kundenmanagementplattform – dass dies mehr als nur ein Buzzword ist, sondern ein praktisches Werkzeug für Marketing, Vertrieb und Kundenservice möchten wir Ihnen in unserer aktuellen Webinar-Reihe aufzeigen. Praxisnah und persönlich.
In fünf Sessions stellen Ihnen unsere CURSOR-Experten die Vorteile und branchenspezifischen Einsatzmöglichkeiten von CURSOR-CRM, EVI und TINA vor. Sie erhalten wertvolle Einblicke, spannende Best-Practice-Beispiele und erfahren, wie Sie durchgängige Kundenprozesse innerhalb Ihrer personalisierten Kundenmanagementplattform gestalten.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Vielleicht sehen wir uns auch bei einem persönlichen Experten-Termin.
Ihr
Andreas Lange
Vorstand Vertrieb
Session-Überblick
5
April
Dienstag
11:00 Uhr
Excel war gestern: Smarte Geschäftsentscheidungen dank Business Intelligence und CRM
Unter Business Intelligence (BI) werden Prozesse und Technologien zusammengefasst, die eingesetzt werden, um smarte, datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Faktor ist dabei die aussagekräftige Visualisierung dieser Daten.
In den CRM-Lösungen von CURSOR stehen Ihnen dafür sogenannte BI-Boards zur Verfügung. Diese ermöglichen die Darstellung relevanter CRM-Daten mit Hilfe verschiedener Infokacheln und ermöglichen somit einen noch umfassenderen Blick auf Ihre Kund*innen. Das Webinar zeigt Ihnen im Detail, welche Möglichkeiten Ihnen bei der Kachelkonfiguration und intelligenten Analyse Ihrer CRM-Daten zur Verfügung stehen, etwa, um Erfolge in Vertrieb und Marketing gezielt sichtbar zu machen.
Das Webinar zeigt CURSOR-CRM für den Einsatz in Unternehmen, die mit Objekten (Liegenschaften, Gebäuden, Anschlussobjekten) zu tun haben. Das können Firmen aus den Bereichen Facility Management, Energiewirtschaft, Wohnungswirtschaft aber auch Objekt-bezogene Versicherungsunternehmen und Immobilienverwalter oder -vermittler sein. CURSOR-CRM eignet sich in dem Zusammenhang sowohl für den Akquiseprozess als auch für die Verwaltung von Objekten und Objekt-relevanter Daten.
360°-Kommunikation aus dem CRM – CURSOR und flexperto machen es möglich. Wir gehen fortan gemeinsame Wege bei der Digitalisierung der persönlichen Beratung. Alles, was Ihre Vertriebs- und Serviceteams bisher offline gemacht haben, ist jetzt auch online möglich. Sie erfahren u. a., wie Sie mit dem flexperto-Modul ganz einfach online
Kunden- bzw. Beratungstermine vereinbaren (z. B zu Strom- oder Gasverträgen),
Dokumente gemeinsam bearbeiten,
Verträge rechtskräftig mit E-Signatur (FES/QES)) unterschreiben,
komplexe Fragen interaktiv per Videochat klären oder
per Whatsapp "Hallo" sagen, um die Kundenbindung zu stärken.
Mit dem Release der Version 21.2 haben wir das Designkonzept für die Benutzeroberfläche von CURSOR-CRM, EVI und TINA überarbeitet und modernisiert. Das Webinar stellt Ihnen das responsive Card-Layouts sowie sein Konzept auf Basis folgender Kernfragen vor:
Welche Vorteile bringt das neue Layout bzw. welche Zielsetzung verfolgt CURSOR mit dem Redesign?
Welche Punkte sind Anwender*innen heutzutage in Sachen Benutzerführung wichtig?
Außerdem erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie dank flexibler Layout-Anpassungsmöglichkeiten insgesamt noch effizienter mit Ihrem CRM arbeiten können.
Unsere Partner der Unternehmensberatung CONVIDIUS business solutions GmbH fördern mit Ihrem Coaching-Ansatz das fokussierte Arbeiten im klassischem (Wasserfallverfahren) und agilem (u.a. Scrum) Projektmanagement. Was dies in der Praxis bedeutet, erfahren Sie am Beispiel eines gemeinsamen CURSOR-Kunden, der EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH Stolberg. Die Fachabteilung sowie die IT der EWV standen vor der Herausforderung, die eingesetzte Software auf Markveränderungsprozesse (z. B. im Bereich Energiehandel/-vertrieb) anzupassen, zu customizen und in den produktiven Betrieb zu überführen. Das Webinar zeigt im Detail, wie diese Anforderungen durch die Entwicklung eines gemeinsamen Zusammenarbeits- und Umsetzungsprozesses und die Einführung agiler Projektmethoden erfolgreich realisiert werden konnten.
Session-Dauer: 45 Minuten
Ihre Referenten:
Franz Kleimann CONVIDIUS business solutions GmbH
Alexander Hintermeier CONVIDIUS business solutions GmbH
Es gibt in der Regel mehrere Gründe, warum ein CRM-Projekt nicht erfolgreich ist. Manche davon können wir nicht beeinflussen, die meisten allerdings schon. In diesem Webinar zeigen Ihnen die CURSOR Key Account Manager Lukas Heiny und Christian Kuhn, wie ein erfolgreiches CRM-Projekt gelingt – und welche Stolpersteine Sie lieber vermeiden.
Das erwartet Sie im Webinar:
Sie lernen die wichtigsten Leitlinien für ein gelungenes CRM-Projekt kennen – von der CRM-Auswahl zur Einführung und Weiterentwicklung bis hin zur Erfolgsmessung
Sie erfahren, warum der Ansatz "Think Big, Start Small" immer noch der Beste ist
Sie erhalten wertvolle Best-Practice-Ansätze für Ihren aktuellen oder zukünftigen CRM-Einsatz